10. Juli 2015
Fiderepass Hütte (2065m) – Fiderescharte (2199m) – Krumbacher Höhenweg – Kemptner Köpfle (2191m) – Mindelheimer Hütte (2013m)
Die Nacht im Lager war ganz ok. Ich hatte bis 21:30 Uhr noch in der vollen Stube gesessen und dabei 13 junge Leute aus Nürnberg kennengelernt und mich gut unterhalten. Die Gruppe wird den Weg über den Mindelheimer Klettersteig gehen und mir in den nächsten Tagen noch mehrmals begegnen. Die Hüttenruhe ist eigentlich um 22:00 Uhr, aber bis ca. 100 Menschen sich die Zähne geputzt haben und in ihren Schlafsäcken liegen dauert dann doch bis 23:00 Uhr. Gegen 5:30 Uhr stehen dann bereits die ersten auf und ab dann ist an einen tiefen Schlaf nicht mehr zu denken. Ich bin erst gegen 7:30 Uhr aus dem Schlafsack gekrochen und habe mich in Ruhe vorbereitet. Zähneputzen, Katzenwäsche und Ausrüstung zusammenpacken und kontrollieren. Als erstes galt es den kleinen aber feinen Anstieg zur Fiderescharte zu meistern. 8:30 Uhr los und um 9:15 Uhr oben. Im T-Shirt und in kurzer Hose bei blauem Himmel. Dort oben ist der Einstieg zum Klettersteig. Da sind die meisten Übernachtungsgäste der Hütte heute morgen hoch. Für mich ging es auf der anderen Seite ins Rappenalptal. In kleinen Kehren, sanft absteigend, über den Saubuckl zum Krumbacher Höhenweg. Den habe ich 2014 auch schon bewältigt. Allerdings aus dem Tal kommend und um einiges länger und anstrengender. Ich mag es ja eigentlich nicht Wege doppelt zu laufen, aber dieser Weg ist so schön, den würde ich immer wieder gehen. Gegen 12:00 Uhr erreichte ich dann die Mindelheimer Hütte, wo ich erstmal ein zweites Frühstück bestellt habe. Nach dem Essen habe ich dann ein Lager bekommen. Die Hütte scheint relativ voll zu sein, aber ich vertraue weiterhin meinem Glück und ziehe ohne Reservierungen weiter. Als Alleinwanderer sollte man eigentlich immer unterkommen. Nachdem ich mein Gepäck deponiert hatte bin ich dann noch ohne schweren Rucksack auf den Gipfel des “Kemptner Köpfle” gestiegen. Dieser ist von der Hütte aus in 30 Minuten zu erreichen. Von dort hat man eine wunderbare Aussicht ins Wildental und auf den Weg der morgen auf dem Programm steht. Fast eine Stunde habe ich dort gesessen und einfach nur abgeschaltet. Morgen geht es auf die andere Seite des Tals zur Rappensee-Hütte. Das sind bestimmt 6 Stunden Weg und es soll so schön warm bleiben. Ein Traumwetter. Gefühlte 24 Grad und leichter Wind…
(Zum Vergrößern auf die Fotos klicken!)
Das erste Ritual am Morgen – Austragen aus dem Hüttenbuch
Mein Begleiter – 8kg plus 1,5l Wasser
Der Ausblick am Morgen
Der Blick zurück zur Fiderepass-Hütte kurz vor der Fiderescharte
Weiter auf dem Krumbacher Höhenweg (Fotos gibt es im Bericht aus 2014)
Die Mindelheimer Hütte
Kemptner Köpfle
Ein besonderes Dufterlebnis sind die Schuhräume auf den Hütten…