Letzte Nacht hatte es noch etwas geregnet, aber heute morgen war es schon wieder trocken und am Himmel zeigte sich ein Mix aus Wolken und Sonne. Für meinen ersten Tag hatte ich mir die Preintalerhütte im Untertal als Ziel gesetzt. Zuerst ging es mit dem Wanderbus zum Parkplatz ganz am Ende des Untertals. Von dort aus führt ein alpiner Weg durch “die Höll”, einem Tobel entlang des Riesach Wasserfalls, in das höher gelegene Tal zum Riesachsee auf 1338 Meter. Der Tobel gehört zum Themenwanderweg “Wilde Wasser”. Das Highlight bei dieser Variante des Aufstiegs ist eine ca. 45m lange Hängebrücke. Man sollte also schwindelfrei sein. Am See angekommen verläuft ein relativ einfacher Weg, vorbei an der Oberen Gfölleralm, am See entlang weiter ins Tal hinein. Vorbei an der Kaltenbachalm und Kerschbaumalm ging es dann bis zum Ende des einfachen Weges. Kurz hinter der Kotalm zweigt der Weg in den Wald ab und führt über einige Kehren ungefähr eine Dreiviertelstunde hinauf zur Preintalerhütte auf 1656m. Nach einer kurzen Pause zog es mich weiter. Direkt neben der Hütte befindet sich die Waldhornalm. Hinter dieser beginnt der Aufstieg zur Neualm über den alpinen Höfersteig. Über diese wollte ich wieder talwärts um nicht auf dem selben Weg zurück zu müssen. Der Höfersteig ist mehr ein schmaler Pfad und ich musste einige Male etwas klettern. Aber so etwas mag ich ja sehr. Am höchsten Punkt, auf 1920m, hat man eine tolle Sicht zum Anfang des Tales. Von der Neualm aus verläuft der Abstieg dann überwiegend durch den Wald und endet an der Kerschbaumalm am See. Ab dort bin ich dann wieder auf dem selben Weg zurück in Richtung Tobel gelaufen. An der Kaltenbachalm gab es dann eine weitere Pause mit Milch und Backerbsensuppe. Auf die alternative Route über die Forststraße hinab habe ich aber versichtet und bin auch talwärts durch den Tobel gegangen. Da die Busse hier nur dreimal am Tag fahren, und ich keine Stunde warten wollte, habe ich mich entschieden noch etwas weiter talwärts zu wandern. Erst an der Waldhäuselalm bin ich dann ohne Warten in den Bus gestiegen. Fazit: Ein langer aber schöner Tag. Durch die Weitläufigkeit und die Fahrerei zu den Startpunkten werde ich wohl erst immer spät zurück in der Wohnung sein und vielleicht auch hier und dort mal selber mit dem Auto fahren, um unabhängiger vom Busfahrplan zu sein. Mal sehen, wo es morgen hingeht und was das Wetter so macht… Servus
Der Startpunkt am Gasthof Riesachfall
Ab heute gibt es auch Videos 🙂
Überreste eines Bergwerkstollens aus dem Mittelalter
Von diesen Treppen gibt es unzählige im Tobel
Oben angekommen lädt die Obere Gfölleralm zu einer Erfrischungspause ein
Der Riesachsee auf 1338 Meter
Weiter geht´s ins Tal am See entlang
Ungefähr nach 1 Stunde kommt dann der Aufstieg zur Preintalerhütte
Auf naturbelassenen Pfaden geht es den Berg hinauf
Die Preintalerhütte auf 1656m
Schmale Pfade führen hoch zum Höfersteig
Der Blick runter auf die Preintalerhütte
Der Blick auf den See
Ab der Neualm dann wieder bergab
Eine verdiente Pause an der Kaltenbachalm
Nach dem erneuten Weg durch den Tobel, dann bei angenehmer Nachmittagssonne durch das Tal
Der Kuchen darf natürlich auch nicht fehlen
Ich habe schon 7 Stempel im Wanderpass. Mal sehen, ob ich die goldene Wandernadel bekomme…