Route: Talstation Fellhornbahn – Kühgund – Fiderepass – Fiderepass Hütte – Wanne Alpe – Innerkuhgehren Alpe – Hirschegg – Riezlern Dauer: 7 Stunden
Heute stand noch ein mal ein alpines Highlight auf dem Programm. Der Fiderepass. Es gibt verschiedene Möglichkeiten um dort hinauf und zur gleichnamigen Hütte zu kommen. Ich habe mich für die längste und schwierigste entschieden. Mit dem Bus ging es nach Fastenoy zur Talstation der Fellhornbahn. Ganz unscheinbar direkt hinter der Station beginnt der Anstieg mit einem kleinen Pfad in den Wald. Die Dauer war mit 4,25 Stunden angeben. Ich sollte genau 3 Stunden brauchen. Zuerst ging es relativ steil in einigen Kehren den Berg hinauf. Auf halber Strecke kommt man an einer kleinen Jagdhütte vorbei. Von dort aus sind es dann nur noch wenige Minuten bis zu einer kleinen Forststraße. Auf dieser geht es bis zum Ende ins Warmatsgundtal. Hinter einer letzten Brücke sieht man schon den zweiten Anstieg des Tages. Jetzt ist es nur noch ein kleiner Pfad der zuerst recht flach, dann aber steil zur verlassenen Kühgund Hütte führt. Dort angekommen befindet man sich auf einer leicht ansteigenden Ebene mit vielen Schneefeldern. Am Ende der Ebene folgt dann der dritte und schwerste Anstieg über einen Geröllhang, der zu dieser Jahreszeit noch von viel Schnee bedeckt ist. Die letzten Meter bis zur Hütte im Anschluss sind dann nur noch ein Katzensprung. Die Hütte ist wirkich wunderschön. Auf der großen Terasse habe ich fast eine Stunde Pause gemacht und die Aussicht genossen. Für den Abstieg entschied ich mich für die Route ins Kleinwalsertal. Über die Schneefelder wollte ich nicht nochmal gehen. Was bergauf noch gut funktioniert, ist bergab eher eine Rutschpartie. Nach ca. 30 Minuten stand ich an der Wanne Alpe, wo ich vor ein paar Tagen schon ein mal war und kurz überlegt hatte noch zum Fiderepass hinauf zugehen. Weiter ging es über die schöne Innerkuhgehren Alpe in Richtung Tal, vorbei an Hirschegg bis zur Kanzelwandbahn Talstation in Riezlern. Der Bus hat mich dann bis nach Oberstdorf zurück gebracht.
Ganz versteckt beginnt der Weg von 920m auf 2070m
Auf der Hälfte des ersten Anstieges
Der Blick auf den zweiten Anstieg
Der Blick zurück ins Tal im zweiten Anstieg
Nach dem zweiten Anstieg an der Kühgund Hütte
Links das grüne Tal und rechts der weitere Weg durch Geröll und Schnee
Durch den Schnee in kurzer Hose und T-Shirt 🙂
Die Fiderepass Hütte auf der Grenze zwischen Deutschland und Österreich auf 2070m
Der “einfachere” und vorallem schneefreie Abstieg ins Kleinwalsertal
Der Bergsommer ist endlich da… Fernblick ohne Nebel !
🙂
Servus bis morgen… dann nicht mehr alleine unterwegs 🙂
Wieder eine wunderschöne Tour zum Abschluß.
Eine gute Heimfahrt morgen und liebe Grüße von uns.