Route: Oberstdorf – Karatsbichl – Freibergsee – Probstweg – Söllereckbahn – Söller Alpe – Söllereck – Söllerkopf – Schlappoltkopf – Fellhorn – Fellhornbahn – Station Schlappoltsee – Obere Bierenwang Alpe – Kanzelwand Bergstation – Kanzelwandbahn Dauer: 7 Stunden
Nach dem entspannten Tag gestern stand heute wieder eine längere Tour auf dem Programm. Es hatte in der Nacht noch viel geregnet, daher startete der Morgen trotz milder Temperaturen mit Hochnebel. Heute musste ich keinen Bus nehmen, da der Startpunkt direkt vor meiner Haustür lag. Als erste Station ging es in Richtung Karatsbichel. Von dort aus weiter zum Freibergsee. Hier begann der sportliche Teil des Tages, der ganz im Zeichen der Oberschenkel stehen sollte. Der Waldweg zum Freibergsee war sehr steil und steinig. Oben angekommen konnte ich einen schönen Blick auf den noch im Winterschlaf liegenden See werfen. Im letzten Sommer haben wir dort noch ein paar Bahnen gezogen. Weiter ging es auf dem Edmund Probst Weg zur Söllereck Talstation, um von dort mit der Gondel zur Bergstation zu fahren. Als nächstes Ziel steuerte ich die Söller Alpe an. Auf dieser Seite des Berges wurde es etwas frischer und mit jedem Meter bergauf auch nebliger. An der Alpe angekommen ging es ohne Pause den steilen Anstieg zum Söllereck hinauf. Oben angekommen wird der Weg zu einer Gratwanderung und gleichzeitig auch einer “Grenzerfahrung”. Der schmale Weg weiter bildet die Grenze zwischen Deutschland und Österreich. Der Weg führte weiter in den Nebel. Über den Söllerkopf und den Schlappoltkopf bis zum Fellhorngipfel. Eigentlich wollte ich weiter auf dem Grat bis zur Kanzelwand, aber ich hatte genug vom Nebel. Am Fellhorngipfel habe ich mich deshalb dazu entschieden mit der Fellhornbahn eine Station abwärts zu fahren und somit endlich aus dem Nebel heraus. Von der Station Schlappoltsee ging der Weg nun nebelfrei und mit toller Sicht ins Tal weiter bis zur Obere Bierenwang Alpe. Es wurde auch langsam Zeit für eine kleine Pause. Erfrischt nahm ich den letzten Anstieg, durch hohe letzte Schneefelder, zur Kanzelwand in Angriff. Die Abfahrt mit der Kanzelwandbahn hinab nach Riezlern war dann nur noch Entspannung pur…
Die ersten Meter des Tages
Hoch zum Freibergsee
Der Freibergsee… an heißen Tagen ein Vergnügen mit wunderschöner Aussicht beim Baden
Der Edmund-Probst Weg
Der Blick auf Oberstdorf
Die Söllereckbahn… mit dem Bus 10 Minuten… zu Fuß fast 2 Stunden 🙂
Beneidenswert wenn man sein Haus immer dabei hat…
Die Söller Alpe… Im Hintergund und im Nebel der Söllerkopf
Der Start der Grat- und Grenzwanderung
Mit einem Bein in Österreich…
… und mit dem anderen Bein in Deutschland
Der Fellhorn Gipfel
Das nächste Ziel und die erste Pause schon in Sichtweite
Obere Bierenwang Alpe
Für die Kurzentschlossenen und ganz sportlichen noch die letzte Möglichkeit zum Skifahren…
Von der Couch bis zur Kanzelwand in 6,5 Stunden
Ganz wichtig: Do not rock the gondola!
Eigentlich wollte ich ja erst im Juli zur Fiderepasshütte, aber warum nicht schon morgen? 🙂
Wir kommen aus dem Staunen nicht mehr `raus.Da warst Du ja schon fast an der Himmelstür !?
Schöner geht`s nicht !
Grüße auch an Katja und Euch beiden schöne Pfingsten.
Servus,Grüezi und Hallo !