Die Gärten von Schloss Trauttmannsdorff
Spronserseen & Spronser Rötelspitze
Franz-Huber Steig & Sattelspitze
Hirzer Almenwanderung
Mutspitze
Schloss Tirol
Die Gärten von Schloss Trauttmannsdorff
Spronserseen & Spronser Rötelspitze
Franz-Huber Steig & Sattelspitze
Hirzer Almenwanderung
Mutspitze
Schloss Tirol
Hallo Wanderfreunde,
hier die Links zu den YouTube Videos von meiner Wanderung auf dem wunderschönen Meraner Höhenweg.
Ich hoffe, die Videos gefallen Euch und machen Lust aufs Wandern!
Hallo liebe Wanderfreunde,
im Sommer 2019 war ich in Südtirol unterwegs.
Freut Euch im Herbst und Winter auf 6 Folgen meiner Meraner Höhenweg Wanderung.
Hier ein kleiner Vorgeschmack…
Viel Spaß !
Mein Section-Hike Wanderprojekt in Deutschland für 2019 ist der Moselsteig.
Immer mal wieder werde ich einige Etappen laufen und meine Eindrücke mit Euch teilen.
Hier findet Ihr die Videos zu den ersten Etappen.
Viel Spaß damit… Euer Andi
Das Jahr 2019 hat direkt wandervoll begonnen. Anfang Januar standen die letzen vier Etappen des Rheinsteigs auf dem Programm. Von Lorch ging es über Rüdesheim und Hallgarten bis zum Ziel in Wiesbaden. Wie gewohnt findet Ihr hier die Links zu meinen kleinen Etappenberichten auf meinem Youtube Kanal. Viel Spaß beim Mitwandern.
Hallo liebe Leute,
trotz des heißen Wetters war ich im Juli wieder auf dem Rheinsteig unterwegs und bin weitere 8 Etappen in Richtung Wiesbaden gewandert.
Die Videos zu den Etappen 3 bis 10 sind nun auch auf meinem Youtube Kanal zu sehen.
Viel Spaß beim Anschauen.
Auf dem Rheinsteig habe ich mir die Zeit genommen und meine Ausrüstung vorgestellt.
Das Video dazu findet Ihr hier:
Hallo liebe Wanderfreunde,
Anfang April war ich für zwei Etappen auf dem Rheinsteig unterwegs.
Der Rheinsteig zählt zu den Top-Trails of Germany und wurde 2005 eröffnet.
Er führt auf rund 320km von Bonn nach Wiesbaden und verläuft dabei durch das Siebengebirge, das Mittelrheintal und den Rheingau. Insgesamt muss man für den kompletten Weg ca. 10-12 Etappen einplanen.
An zwei Tagen bin ich von Bonn bis nach Unkel gelaufen und habe vor meine Reise irgendwann dort fortzusetzen.
Diesmal habe ich zu den gewohnten Fotos auch ein paar Videos gemacht.
Daraus sind zwei kleine Filme entstanden, die ich Euch hier verlinken möchte.
Viel Spaß beim Anschauen.
Zum Glück hatte sich der Nebel über Nacht verzogen und die Drei Zinnen strahlten am Morgen vor blauem Himmel in voller Pracht. Nach dem Frühstück ging es ohne Rucksack durch einen im 1. Weltkrieg angelegten Stollen ein paar Meter hinauf in Richtung Paternkofel, der eigentlichen vierten “Zinne”. Wieder an der Hütte angekommen schulterten wir unsere Rucksäcke für den letzten noch dreistündigen Abstieg zur Drei-Schuster-Hütte. Immer wieder machten wir Halt um noch einmal einen Blick zurück auf die gewaltigen Drei Zinnen zu werfen. Nach einer Mittagspause an der Hütte zogen dunkle Gewitterwolken auf, so dass wir zum ersten Mal auf dieser Tour unseren Regenschutz auspacken mussten und geduscht an der Bushaltestelle im Tal angekommen sind. Nach einer kurzen Busfahrt ereichten wir den Bahnhof von Innichen. Mit dem Zug ging es anschliessend durch das Pustertal zurück nach Franzenfeste zu unserem Ausgangspunkt dieser Tour. Danke an Basti und die Gruppe für diese tolle Woche. Eine so atemberaubende Landschaft und so grandioses Wetter hatte ich nicht erwartet…
Direkt an der Passstraße beginnt der Aufstieg zum Lagazuoi Gipfel. Der Weg führt über den Kaiserjägersteig aus dem 1. Weltkrieg, der mittlerweile gut gesichert ist. Nach 2,5 Stunden steht man dann glücklich am Gipfelkreuz. Zusammen mit unzähligen anderen Menschen, die allerdings mit der Bergbahn vom Passo Falzarego hinauf gefahren sind. Nach der Mittagspause ging es weiter in Richtung Tofana Wand und schlussendlich um diese herum zum Abstieg ins Rifugio Dibona. Von dort aus brachten uns wieder zwei Kleinbusse vorbei an Cortina D´Ampezzo zum ca. 1,5 Stunden entfernte Rifugio Auronzo an den Drei Zinnen. Von dort aus ging es im dichten Nebel zur Dreizinnenhütte, unserem Nachtquartier. Leider versteckten sich die Drei Zinnen heute im Nebel.